Morosche Karottensuppe- effektives Hausmittel bei Magen- Darmproblemen

— 🕑– Lesedauer ca. 2 Minuten —

Die Morosche Karottensuppe ist ein wunderbares Hausmittel bei bakteriellen Magen-Darm-Infekten für Mensch und Tier.
Ich zeige dir das einfache Rezept, erkläre dir die Wirkung und worauf es ankommt.

Für diese Möhrensuppe benötigst du nur drei Zutaten: Karotten / Möhren – Wasser und Salz. morosche-karottensuppe
Bei einer bakteriellen Infektion stellt sich meist innerhalb von 1 – 2 Tagen eine Besserung ein.

Benannt ist die Morosche Möhrensuppe nach dem Heidelberger Kinderklinik-Professor Ernst Moro.

Er hat sie vor über 100 Jahren erfunden, um die Säuglingssterblichkeit aufgrund von Durchfallerkrankungen drastisch zu senken. Zur damaligen Zeit gab es noch keine Antibiotika.

Morosche Karottensuppe Rezept

Zutaten:

  • 500g Möhren
  • 1 Liter Wasser
  • 5g Salz
  • Wasser zum Auffüllen

Zubereitung so geht’s Ruck Zuck:

  • Möhren / Karotten schälen und klein schneiden
  • 1 Liter Wasser zum Kochen bringen
  • Geschnittene Möhren in das kochende Wasser geben
  • Mindestens 1 Stunde köcheln lassen
  • Anschließend pürieren
  • Den Topfinhalt mit Wasser auf einen Liter auffüllen (die Konsistenz sollte wie dicke Buttermilch sein)
  • 5g Salz zugeben. Das war’s!

Tipp: Verdopple die Kochmenge. Frier die Suppe portionsweise ein. Dann hast du schnell was im Notfall.

Moro Suppe – warum sie hilft

Die Möhren werden sehr lange gekocht. Dadurch lösen sich kleine Zuckermoleküle (Oligosaccharide). Sie können sich an die Darmwand heften. Deswegen können sich dort keine schädlichen Bakterien einnisten. Die Bakterien bleiben im Nahrungsbrei und werden damit schneller ausgeschieden. Ein weiterer Vorteil der Moro Suppe: Karotten enthalten verschiedene Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe. Sie sorgen dafür, dass die Bakterien gebunden und mit dem Stuhl ausgeschieden werden.

Kann man die Morosche Karottensuppe einfrieren?

Ja, kannst du. Wenn du öfter Magen-Darm Probleme hast, koche die Suppe und lass sie abkühlen. Anschließend kannst du sie portionsweise einfrieren.

Moro Suppe Hund

Gebe die Moro Suppe deinem Hund idealerweise 30 Minuten vor jeder Mahlzeit pur. Er will sie wahrscheinlich so nicht annehmen.moro-suppe-hund
Dafür gibt es einen Trick: verbessere den Geschmack der Moro Suppe. Füge zu dem Grundrezept fettarmes Huhn (inkl. Knochen) oder Rindfleisch (Suppenfleisch) hinzu.

Entferne zum pürrien das Fleisch und die Knochen. Füttere deinem Hund nicht die Knochen. Das kann lebensgefährlich enden!
Falls der Trick nicht funktioniert, mische den Brei unter das Futter.

Meinen Hunden hilft dieses einfache Hausmittel bei einer bakteriellen Infektion sehr gut. Damit brauchten sie keine Antibiotika, die die Darmflora zerstören.

Im Zweifelsfall: Ab zum Tierarzt! Wenn die Magen-Darmbeschwerden am 3. Tag nicht kuriert sind, gehe zum Tierarzt. Experimentiere nicht mit deinem Hund. Das machst du bei dir selber auch nicht.

Achte bei Durchfall darauf, dass dein vierbeiniger Freund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt und nicht austrocknet. Das kannst du mit dem Hautfaltentest überprüfen.

Dieses Hausmittel kannst du auch wunderbar bei einer Futterumstellung verwenden.
Es beugt Durchfall, der bei einer Umstellung häufig vorkommt.

Moro Suppe Hund wie viel?

Theoretisch kannst du die Moro´sche Karottensuppe nicht überdosieren. Sie wird nicht zur Lieblingsspeise deines Hundes.

Empfehlenswert sind mindestens 0,5% vom Körpergewicht. Bei einem 20Kg Hund sind das mindestens 100g Moro Suppe pro Tag.

Füttre die Moro Suppe bei Zimmertemperatur. Damit dein Hund sich nicht die Schnüss verbrennt.
Verteile die Tagesfutterration deines Hundes in 4-5 Mahlzeiten, damit der Magen-Darm-Trakt nicht allzu sehr belastet wird. Füge vor oder zu jeder Mahlzeit die Moro´sche Karottensuppe hinzu.

Moro´sche Karottensuppe bei Giardien?

Bei Giardien ist die Morosche Suppe nicht zu empfehlen. Aufgrund der langen Kochzeit der Möhren wird Zucker freigesetzt. Giardien lieben Zucker. Giardien zählen nicht zu den Bakterien. Sie gehören zu den Einzellern.

Gute Besserung! ?

Wer schreibt hier?

author PFCHey, ich bin Rainer. Ich hatte die Faxen dick von Empfehlungen und Versprechungen über Hundefutter. Da nahm ich die Sache selber in die Hand.

Ich bin ausgebildeter Hundeernährungs-Berater und Hundeernährungs-Berater bei Erkrankungen.

Mein Wissen gebe ich gerne an dich weiter. Damit dein Hund gesund und vital alt werden kann und ihr noch viele tolle gemeinsame Jahre verbringt.