BARF Hund Vorteile & Nachteile auf einen Blick!

— 🕑 — Lesedauer ca. 3 Minuten —

Ist Barfen das Richtige für dich und deinen Hund? Hier bekommst du die Antwort.

BARF (Biologisches Artgerechtes Rohes Futter) orientiert sich am Fressverhalten von Wildhunden und Wölfen. Auf Fertigprodukte wird dabei weitestgehend komplett verzichtet.

Stattdessen bilden rohes Fleisch, Innereien, Knochen und Fisch die Grundlage. Pflanzliche Öle, Getreide, verschiedene Gemüse- und Obstsorten und spezielle Nahrungszusätze ergänzen die Ration.

barf-hund-vorteile-nachteileBARF ist also ein Rohfütterung-Konzept, das durch das sogenannte Beutetier-Prinzip sicherstellt, dass das gefütterte Tier mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt und dadurch ausgewogen ernährt wird. Mit dieser Fütterungsmethode wird das Beutetier (Hase, Rehe, junge Rothirsche etc.) „nachgebaut“.

Es wird unterschieden nach Voll- und Teilbarf. Beim Teilbarfen wird ein kleiner Teil der Futterration um thermisch behandelte, stärkereicher Nahrungsmittel (Nudeln, Süßkartoffeln, Amaranth..) ergänzt.
Eine ausgewogene Barf Mahlzeit ist proteinreich, kohlenhydratarm und die tierischen Anteile überwiegen.

BARF Vorteile:

  • Wenig Kohlehydrate
  • Bessere Verdaulichkeit
  • Geringer Nährstoffverlust
  • Vital reichste Form der Fütterung
  • Artgerechtere Zusammensetzung
  • Geruchs- und geschmacksintensiv
  • Hoher Wasseranteil (von Vorteil für wenig Trinker)
  • Ration kann individuell zusammengestellt werden
  • Höherer Fleischanteil als bei vielen Trockenfuttern
  • Bessere Verträglichkeit bei gesundheitlichen Problemen

BARF Nachteile:

  • Eventuelle Hygieneprobleme
  • Für Reise und Urlaub weniger geeignet
  • Im rohen Fleisch können sich Parasiten & Bakterien befinden
  • Bei Fütterung von Knochen, kann es zu Verletzungen kommen
  • Höherer Zeitaufwand gegenüber anderen Fütterungsmethoden
  • Gefahr einer Mangelversorgung (ausreichende Kenntnisse erforderlich)

Hauptbestandteil einer BARF-Ration ist rohes Fleisch. Es liefert hochwertige Eiweiße und Fette. Fett ist ein vorrangiger Energieträger. Zusätzlich werden Innereien (Leber, Herz, Niere ..) gefüttert. Sie steuern der Mahlzeit wichtige Mineralien und Vitamine bei.

Knochen ergänzen das benötigte Phosphor und Calcium und reinigen die Zähne. Öle in der Mahlzeit versorgen deinen Hund mit den essenziellen (lebensnotwendigen) Fettsäuren. Gemüse und Obst liefern wertvolle Vitamine und die notwendigen Ballaststoffe.
Das sind die Komponenten, die in jeder Mahlzeit vorhanden sein sollten.
Du kannst die Barf Ration zusätzlich aufpeppen. Durch Milchprodukte, Fisch, Eier etc. Dadurch wird die Mahlzeit abwechslungsreicher.

Ein Nachteil des Barfens: du bist in der Verantwortung, deinen Hund über einen langen Zeitraum bedarfsdeckend zu ernähren. Du brauchst deinen Hund nicht jeden Tag bedarfsdeckend ernähren. Aber in einer Wochenration sollte alles drin sein, was er braucht. Mit dem Hundefutter Rechner kannst du den täglichen Kalorienbedarf deines Hundes schnell und einfach ermitteln.

Wenn du deinen Hund über längere Zeit nicht mit allem versorgst, entstehen Mangelerscheinungen. Das wirst du über einen längeren Zeitraum nicht bemerken. Irgendwann bekommst du die Quittung dafür. Ausbaden muss es dein Hund.

Wenn du z.B. über einen langen Zeitraum zu viel Protein fütterst, können Nierenschäden auftreten. Ein Vitamin A Überschuss über einen längeren Zeitraum führt zum Abbau von Knochensubstanz.

Eine BARF Mahlzeit bedarfsdeckend zu erstellen ist nicht ganz ohne.
Wissenschaftliche Untersuchung haben ergeben, dass etwa 60% der selbst erstellten BARF-Rationen gravierende Fehlversorgungen enthalten. Das gilt besonders für Vitamine und Mineralien.

Wenn du dich für das Barfen entscheidest, achte auf vertrauenswürdige Quellen für deine Fleischprodukte. Lass dir von einem vertrauenswürdigen, Hersteller unabhängigen, Hundeernährungsberater bedarfsdeckende Rationen zusammenstellen.

Hier einige vertrauenswürdige Barf Shop’s:

Karnivor BARF-Shop

Das Tierhotel

Wer schreibt hier?

author PFCHey, ich bin Rainer. Ich hatte die Faxen dick von Empfehlungen und Versprechungen über Hundefutter. Da nahm ich die Sache selber in die Hand.

Ich bin ausgebildeter Hundeernährungs-Berater und Hundeernährungs-Berater bei Erkrankungen.

Mein Wissen gebe ich gerne an dich weiter. Damit dein Hund gesund und vital alt werden kann und ihr noch viele tolle gemeinsame Jahre verbringt.

Erfahre mehr über mich.. »